Ausstellungen

Fotoausstellung in der Bonner Matthäikirche

"Die Kirchen der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg"

"Ich liebe die stille Kirche, ehe der Gottesdienst beginnt, mehr als alle Predigten"
(Ralph Waldo Emerson (1803-1882), US-amerikanischer Pastor, Philosoph und Schriftsteller)
 

Eleonore Klein und Gerhard Becker haben die Matthäikirche und die Emmaus-Kirche, die beiden Kirchen der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg in Bonn, oft fotografiert. Für die vom 30. März bis Anfang Juni 2025 in der Matthäikirche stattfindende Ausstellung haben sie Fotos ausgewählt, mit denen die Kirchen in bekannten und in weniger augenfälligen Ansichten gezeigt werden (auch Drohnen-, Nacht- und Detailaufnahmen).

Die Kirchen waren seinerzeit im Zuständigkeitsbereich der früheren Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf erbaut worden. Eröffnet wurden sie am 1. Advent 1967 (Matthäi) bzw. am 12. September 1993 (Emmaus). Seit der Kirchenreform im Jahr 2015 sind es die Kirchen der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg.

Die Ausstellung ist eine Aktivität der Fotogruppe (gegründet 1975) im 50. Jahr ihres Bestehens.

Sie kann angeschaut werden:

  • zu den Öffnungszeiten der Matthäikirche, z. B. jeweils eine halbe Stunde vor und nach den Gottesdiensten (Anschrift: Gutenbergstraße 10, 53123 Bonn - Gottesdienstplan unter https://hardtberggemeinde.de/2024/08/19/gottesdienste/ oder 

  • nach telefonischer Absprache mit der Fotogruppe Hardtberg (Gerhard Becker - mobil: 0157-32470809).

 

 Fotoausstellung "Glanz der Jahre"

Ein Blatt aus dem „Andere Zeiten“-Kalender mit Porträts von Menschen, die auf viele Jahrzehnte zurückblicken, war der Ideengeber für die Ausstellung, die von September bis Dezember 2024 in der Matthäikirche Bonn zu sehen ist. Auf die Anfrage von Pfarrer Dr. Schwikart (Evangelische Kirchengemeinde Hardtberg) hin fanden sich vier Mitglieder der Fotogruppe Hardtberg für dieses Projekt zusammen. Schnell wurde klar: das ist zum einen eine Chance, der Gemeinde, unter deren Dach wir seit Jahren unsere Gruppenabende abhalten dürfen, etwas zurück zu geben. Zum anderen war es aber auch für uns Fotografen die Möglichkeit, etwas Neues und Interessantes anzupacken, indem wir Menschen porträtieren konnten, in deren Gesichtern nicht nur die Zeit, auch ihre Schicksale Spuren hinterlassen haben. Für den Titel des Projekts fiel die Wahl auf den „Glanz der Jahre“.

In drei Sitzungen konnten wir insgesamt 31 Teilnehmer der Seniorengruppen der Kirchengemeinde porträtieren. War die Spannung vor der ersten Sitzung noch spürbar („Wie würde es mit der Kontaktaufnahme klappen? Würde es uns gelingen lebendige und aussagestarke Bilder zu erstellen?“), so zeigte sich dann rasch, dass der Ablauf unkomplizierter war als wir vorher gedacht hatten. Es kamen kurze, aber teils recht intensive Gespräche in Gang, in deren Verlauf wir einen kleinen Einblick in so manche Vorgeschichte erhielten. Die meisten der Porträtierten stammen nicht aus Bonn sondern sind durch Beruf, Liebe oder Krieg und Vertreibung hierhergekommen. Benötigte die/der eine etwas „Regie“, so hatten andere ein natürliches oder im Laufe des Lebens erworbenes Talent mit der Kamera zu interagieren. Die Atmosphäre war überwiegend entspannt und locker, und es wurde oft und herzlich gelacht.

Wir alle haben das Projekt als spannend, außerordentlich bereichernd aber auch herausfordernd empfunden. Bei der Betrachtung und Aufbereitung der Fotos hat uns beeindruckt, welch prägnante, interessante und auch ausdrucksstarke Gesichter von Menschen beiderlei Geschlechts wir fotografieren durften. Die Auswahl eines Fotos für die Porträtserie wurde letztlich vom Porträtierten selbst bestimmt.

Urs von Deimling, Andreas Schirmbeck, Klaus Vedder, Jörg Wilhelm

von links: Andreas Schirmbeck, Jörg Wilhelm, Pfarrer Dr. Schwikart, Dr. Klaus Vedder, Dr. Urs von Deimling

Ausstellungsfotos